Logo Landratsamt Kronach

Klimaanpassungsmanager/Klimaanpassungsmanagerin (m/w/d)

Der Landkreis Kronach in Oberfranken ist ein starker Wirtschaftsstandort und attraktiver Lebensraum umgeben vom Naturpark Frankenwald. Ökonomie und Ökologie bilden hier eine Einheit. Das kürzlich fertiggestellte Klimaanpassungskonzept soll im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS-Förderrichtlinie) umgesetzt werden. Als Einstellungsbeginn wird der 1. März 2026 angestrebt. Deshalb erfolgt die Stellenausschreibung vorbehaltlich der endgültigen Förderzusage durch den Bund.

Das ist Ihr Profil:

  • ein mit gutem Ergebnis erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Klima- und Umweltwissenschaften, der Geographie oder Geoökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Berufserfahrung ist von Vorteil
  • fachliches Verständnis und Befähigung zur Aufklärung über die Folgen und Auswirkungen des regionalen Klimawandels
  • Wissen zur Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen, sowie Methodenkompetenzen wie Moderations-, Kommunikations-, Präsentations- und Verhandlungsfähigkeiten und Erfahrungen im Projektmanagement
  • Kenntnisse zur Arbeit kommunaler Verwaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil
  • ein hohes Maß an Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Ihre wesentlichen Aufgaben sind:

  • Umsetzung des vorhandenen Klimaanpassungskonzepts in den priorisierten Handlungsfeldern „Wärmebelastung für die Bevölkerung“, „Trockenstress auf Wald- und Landwirtschaftsflächen“ und „Starkregenereignisse (Sturzfluten, Überschwemmungen)“ in Zusammenarbeit mit Beteiligten und Betroffenen vor Ort
  • Koordination betroffener Fachbereiche und Sachgebiete innerhalb der beteiligten Verwaltungen und Organisationen
  • Beantragung von Förderprogrammen zur Umsetzung investiver Einzelmaßnahmen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungen sowie an Coaching- und Mentoring-Programmen

Das können wir Ihnen bieten:

  • eine Beschäftigung in Vollzeit auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie zum Beispiel attraktiver betrieblicher Altersvorsorge verlässlichen Zusatzleistungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Handlungsfeld von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung
  • der Arbeitsvertrag ist aufgrund der Projektlaufzeit zunächst auf 3 Jahre befristet, mit Option auf Weiterbeschäftigung
  • Teamarbeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Sinnstiftende Tätigkeit und sicherer Arbeitsplatz
Durch Ihre Mitarbeit tragen Sie aktiv dazu bei, das Leben in unserem Landkreis noch lebenswerter zu gestalten. Übernehmen Sie Verantwortung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit.
Attraktive Vergütung
Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Bezahlung sowie vermögenswirksame Leistungen.
Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
Wir ermöglichen Ihnen eine flexible Handhabung Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit im Hinblick auf eine familienfreundliche Beschäftigung und Work-Life-Balance. Je nach Arbeitsgebiet ist auch Homeoffice möglich.
Betriebliche Altersvorsorge
Eine gute Vorsorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Tarifbeschäftigten einen Beitrag zum Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein besonderes Anliegen. Wir unterstützen Sie und Ihre Familie.
Qualifizierungsvielfalt
Egal, ob Fortbildungen, Weiterbildungen oder Inhouse-Seminare: Ihre Entwicklung liegt uns am Herzen.
30 Urlaubstage
Über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinaus bieten wir einen höheren tariflichen Urlaubsanspruch.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Wohl unserer Mitarbeiter/innen liegt uns besonders am Herzen. Durch vielfältige Maßnahmen stellen wir sicher, dass es Ihnen rundum gut geht.
Gute Verkehrsanbindung und zentrale Lage
Sie erreichen Ihren Arbeitsplatz zu Fuß in fünf Minuten vom Bahnhof oder unmittelbar mit dem Bus. Aufgrund der zentralen Lage haben Sie kurze Wege in die Innenstadt.
Kollegiales und respektvolles Team
Wir leben eine kollegiale, respektvolle Führungskultur, in der wir den Teamgeist großschreiben.

Weitere Informationen

Die Bewerbungsfrist endet am 16.11.2025.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.

Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen

Herr Christian Neubauer
Telefonnummer:
+49 9261 678 455

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Herr Wolfgang Puff
Telefonnummer:
+49 9261 678 402

Rahmendaten

Arbeitszeit
Vollzeit
Einsatzregion
Deutschland, Bayern, Oberfranken, Kronach